Abgesehen von den ersten 4,5 km (ziemlich anspruchsvoll) ist
die Route leicht-mittelschwierig. Auch die Abfahrt erfordert
keine besondere Kunst.
Die Route schlängelt sich durch ein herrliches Hochplateau:
die Seiser Alm, ein grünes Meer mit einem unendlich weiten
Horizont. Mit ihrer Oberfläche von 5 km2 ist es die ausgedehnteste
Hochgebirgsalm in ganz Europa. Unzählige Stadel und Hütten
säumen die Seiser Alm in einer Wonne von Blumen. Der außergewöhnliche
Hintergrund mit den Felswänden aus denen sich der Langkofel
und der Schlern abzeichnen, vollenden dieses einzigartige Spektakel.
Wir starten von St. Christina im Grödner Tal und fahren
die steile Asphaltstrasse zum Pana. Nach zwei anstrengenden Kilometern
sind wir oben angelangt, biegen rechts ab und fahren dann der
Beschilderung "Saltria" folgen links auf eine Schotterstrasse.
Wir lassen einen Lattenzaun hinter uns fahren bergan durch den
Wald: es ist keine gleichmäßige Auffahrt, sie weist
einige steile Spurte auf. Bei km 4,4, lassen wir den Weg Nr.
525, der zur Langkofelkar führt links zurück, fahren
weiter bergab und verlassen bald den Wald.
Wir bleiben auf dem Hauptweg und kommen zum Gasthof Saltria (km
8,6), dann fahren wir die Asphaltstrasse Richtung "Rauchhütte" hinauf.
Die nicht sonderlich anspruchsvolle steigt zwischen die Wiesen
der Seiser Alm empor. Vor uns öffnet sich eine wunderschöne
Landschaft. Bei km 10,2 lassen wir die Rauchhütte auf der
Rechten und fahren sanft zur Ritsch Schwaige; 200 m hinter dem
Gasthaus biegen wir rechts ab und fahren auf Asphalt zum Hotel
Sonne. Nach einem weiteren Kilometer erreichen wir den "Höhepunkt" (den
höchsten Punkt) unserer Tour auf 1914 m in der Nähe
des Gasthofs Icaro.
Dann fahren wir wieder bergab und erreichen in Kürze das Hotel Sonne.
Dort geht ein Weg aus der durch die Wiesen führt. Nach 500 m erreichen
wir eine kleine Holzbrücke, dort beginnt eine steile Strecke, die uns
zwingt vom Bike abzusteigen und es etwa 100 m weit zu schieben; dann fahren
wir auf einem langen, "sumpfigen" Weg und kommen wieder zum Hotel
Saltria.
Wieder auf der Asphaltstrasse biegen wir rechts ab und fahren talwärts
nach St. Christina. Nach einem Kilometer mündet die Strasse in einen Schotterweg
und nach einem weiteren Kilometer müssen wir ein steiles Stück in
Angriff nehmen. Wir fahren immer noch auf dem selben Weg der jetzt wieder asphaltiert
ist und kommen ins Tal. Wir fahren auf der rechten Uferseite des Grödner
Baches und kommen nach 25 km zurück nach St. Christina.
Ausgangspunkt/Ziel: St.
Christina, 1390 m
Streckenlänge: 25 km
Höhenunterschied: 625 m
Höchster Punkt: 1914
m, Gasthof Icaro
Dauer: 2 h
e 30'
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Kartenmaterial: Kompass-Wanderkarte
1 : 50.000 nr. 54, Bozen/Bolzano
Aus "Alto Adige in Mountain Bike" Band I - Ediciclo Editore Srl