Mittelschwere Rundtour im inneren Martelltal
Gesamtbewertung:
Parkplatz Enzianhütte
- Enzian-Alm - ehemalige Schildhütte - Pederköpfl - Lyfialm
- Peder-Leger - Parkplatz
ca. 530 mt.
Pederköpfl
(2585 mt.)
ca.
3 1/2 Stunden
ca. 7 km Kilometer
mittelschwer
Diese
Höhenwanderung im inneren Martelltal führt uns in eine
unberührte Berglandschaft mit prächtigem Gletscherblick
auf die Marteller Hochgipfl. Dabei kommen wir einerseits auch an
weitgehend aufgelassenen Almen vorbei, während andererseits
die neue Lyfihütte willkommene Rast- und Einkehrmöglichkeit
bietet. Das teilweise unwegsame Gelände erfordert Übung
im Bergwandern und feste, rutschsichere Bergschuhe.
Vom Parkplatz Enzianhütte
(2055 m) kurz auf der Straße und Almzufahrt zur nahen Enzian-Alm
(2061 m), nun auf Weg 20 anfangs etwas ansteigend zur Brücke über
den Pederbach und nach dessen Überquerung immer der Markierung
20 folgend durch das Pedertal den Bach entlang hinauf zur verfallenen
Schildhütte (ca. 2400 m; ab Ausgangspunkt 1 Stunde). Hier
haben wir Gelegenheit, Wild zu beobachten; vor allem Murmeltiere
sind hier zuhause. Von da wandern wir auf Steig 33 auf der Höhe
bleibend ostwärts hinaus gegen das Pederköpfl (2585 m),
wo sich eine umfassende Aussicht zur Zufallhütte und zu den
Gletschern bietet. Dann hinunter in Richtung Lyfialm (2165 m, Ausschank;
ab Schildhütte 1 1/2 Stunden), kurz vorher biegen wir rechts
mit Markierung Nr. 35 ab und queren die schütter bewaldeten
Hänge zu den Bergweiden des Peder-Legers (2252 m; auch Peder-Stieralm
genannt, jedoch hier keine Hütte). Der Weg führt uns
nun wieder nach rechts über die Brücke und mit Markierung
20 zurück zum Parkplatz.
Freytag-Berndt, Blatt
S 2 (Vinschgau - südliche Ötztaler Alpen); Kompaß,
Blatt 52 (Vinschgau).